Politische Bildung

Die NaturFreunde nehmen Stellung!

Als politischer Freizeitverband äußern sich die NaturFreunde Deutschlands zu Themen aus Politik und Zeitgeschehen. Auf dieser Seite findet ihr Stellungnahmen, Hintergründe und Positionen zu verschiedenen Themen, die den NaturFreunden besonders am Herzen liegen.

Politische Arbeit

MITMACHEN

15.07.2025 Anti-Kohle-Arbeit

Treffen: Berlin Erneuerbar

Kohleausstieg Berlin hat einen neuen Namen: Berlin Erneuerbar. Das Plenum trifft sich monatlich, um…
16.07.2025 Berlin autofrei

Kampagnentreffen „Autofrei und Spaß dabei!“

Ziel der Kampagne ist, in Berlin eine klimagerechte, soziale, nachhaltige und ökologische…
16.07.2025 Kultur & Politik

Lebenswelt Demokratie

82362 Weilheim in Oberbayern In einem Argumentations-Workshop hast du bereits gelernt, wie du deine Stimme gegen rechtsextreme…
Pflanzaktion der Naturfreundejugend NRW mit Flüchtlingskindern
© 
09.09.2015 |
Als Anfang September am Dortmunder Hauptbahnhof Züge mit zuvor in Ungarn gestrandeten Geflüchteten einfuhren, hatten die rund zehn Mitglieder der Naturfreundejugend Nordrhein-Westfalen bereits eine lange Nacht hinter sich: Freunde mobilisieren, Wasser und Drogerieartikel einkaufen, mit weiteren Spenden in Tüten verpacken, Willkommensplakate malen und schließlich auf die Geflüchteten warten. „ ...
06.09.2015 |
Ein buntes menschliches Mosaik und ein Schriftzug mit klarer Ansage – das war das Ziel des sogenannten "TTIPsitin" am Samstag, dem 5. September, in Berlin. Mehr als 1.500 Menschen waren dem Aufruf des Berliner STOPP-TTIP Bündnisses gefolgt, dem auch die NaturFreunde Berlin angehören, und auf dem ehemaligen Gelände des Flughafens Tempelhof zusammengekommen. Mit Picknick-Decken, Bannern und Fahnen ...
Drei Radfahrer auf einer Forststraße
© 
01.09.2015 |
„Es ist überhaupt nicht einzusehen, warum man auf Forststraßen nicht mit dem Rad fahren darf!“ Andreas Schieder brachte den Unmut der österreichischen NaturFreunde auf den Punkt. Die hatten Ende Mai in Wien eine Podiumsdiskussion organisiert, um öffentlichkeitswirksam auf ein Problem hinzuweisen, das den meisten Deutschen unbekannt sein dürfte: Rad fahren auf den rund 120.000 Kilometern ...
Klimapartnerschaft Rastatt-Senegal
© 
01.09.2015 |
„Afrikas Venedig“ liegt am Atlantik. Das Herz der 170.000 Einwohner großen Lagunenstadt Saint Louis schlägt auf einer Insel im Fluss Senegal, deren französische Kolonialbauten zum Unesco-Weltkulturerbe zählen. Saint Louis ist farbenfroh und multikulturell, jedes Jahr wird ein großes Jazzfest veranstaltet. Doch an Lage und Kultur liegt es nicht, dass NaturFreunde aus der badischen Ortsgruppe ...
Mamadou Mbodji, Vizepräsident der NaturFreunde Internationale
© 
01.09.2015 |
Der Senegalese Mamadou Mbodji ist Vizepräsident der NaturFreunde Internationale (NFI) und Präsident des afrikanischen NaturFreunde-Netzwerkes RAFAN. Bei seinem Besuch in Berlin konnte die Redaktion der NATURFREUNDiN ein Gespräch mit ihm führen. NATURFREUNDiN: Kennst du afrikanische NaturFreunde, die nach Europa geflüchtet sind? Mamadou Mbodji: Bisher sind mir keine bekannt. Ich glaube aber ...
Theodor Bergmann, Professor der Agrarwissenschaften, Autor und NaturFreund
© 
01.09.2015 |
Theodor Bergmann, geboren 1916, war Professor für international vergleichende Agrarpolitik und ist Mitglied der NaturFreunde Stuttgart. Bergmann hat zahlreiche Bücher zur Geschichte der internationalen Arbeiterbewegung verfasst und herausgegeben. Die Fragen stellte Hans-Gerd Marian, Bundesgeschäftsführer der NaturFreunde Deutschlands und Historiker. NATURFREUNDiN Herr Bergmann, Sie bezeichnen ...
21.08.2015 |
Zur aktuellen Flüchtlingsdebatte erklärt Michael Müller, Bundesvorsitzender der NaturFreunde Deutschlands: Aus der Menschheitsgeschichte wissen wir: Immer wenn es dramatische soziale, ökonomische, politische oder auch ökologische Ungleichgewichte gibt, dann kann es zu Völkerwanderungen kommen. Manche der Völkerwanderungen in Europa hatten mit massiven Klimaveränderungen zu tun, auch in ...
07.08.2015 |
Eine französische Gesetzesinitiative will, dass überschüssige Lebensmittel nicht länger weggeworfen, sondern entweder Wohltätigkeitsorganisationen gespendet oder in der Landwirtschaft verwendet werden – eine sozial und ökologisch sinnvolle Initiative. „Der Ordnungspolitische Kommentar“ im Informationsblatt des staatlich mitfinanzierten Instituts für Wirtschaftspolitik (iwp) hingegen polemisiert ...
Wandern im Schollener Land und Natura 2000 Gebiet
© 
03.07.2015 |
Am 9. Juli 2015 wanderte Steffi Lemke, Bundestagsabgeordnete und Sprecherin für Naturschutz der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen, mit interessierten Bürgerinnen und Bürgern auf dem Natura Trail Der Elbe-Havel-Winkel zwischen der Havel und dem Schollener See. "Der Elbe-Havel-Winkel" ist einer von zwei Natura Trails, die die Ortsgruppe Elb-Havelland der NaturFreunde Deutschlands ins Leben gerufen ...
26.06.2015 |
Zu den aktuellen Entwicklungen um Griechenland erklärt Michael Müller, Bundesvorsitzender der NaturFreunde Deutschlands: Die Geschichte der NaturFreunde ist geprägt von unserem Streben nach einer besseren, sozialeren Gesellschaft, von einem Kampf um die Veränderung bestehender Verhältnisse. Das ist auch das Ziel der griechischen Regierung, unbeschadet der Frage, ob die Strategie und alle ...

Seiten