Politische Bildung

Die NaturFreunde nehmen Stellung!

Als politischer Freizeitverband äußern sich die NaturFreunde Deutschlands zu Themen aus Politik und Zeitgeschehen. Auf dieser Seite findet ihr Stellungnahmen, Hintergründe und Positionen zu verschiedenen Themen, die den NaturFreunden besonders am Herzen liegen.

Politische Arbeit

MITMACHEN

15.07.2025 Anti-Kohle-Arbeit

Treffen: Berlin Erneuerbar

Kohleausstieg Berlin hat einen neuen Namen: Berlin Erneuerbar. Das Plenum trifft sich monatlich, um…
16.07.2025 Berlin autofrei

Kampagnentreffen „Autofrei und Spaß dabei!“

Ziel der Kampagne ist, in Berlin eine klimagerechte, soziale, nachhaltige und ökologische…
16.07.2025 Kultur & Politik

Lebenswelt Demokratie

82362 Weilheim in Oberbayern In einem Argumentations-Workshop hast du bereits gelernt, wie du deine Stimme gegen rechtsextreme…
© 
01.08.2017 |
Dieser junge, etwas aggressiv wirkende Wikinger ist der Hauptdarsteller eines Kinospots der NaturFreunde Deutschlands. Das klingt absurd und ist es auch. Genauso wie das Freihandelsabkommen CETA zwischen der EU und Kanada. Nur dass CETA noch viel gefährlicher für unsere Gesellschaft ist. Der Spot animiert Kinogänger, Bundestagskandidaten auf deren Position zu CETA anzusprechen. Am 24. September ...
17.07.2017 |
Atomwaffen in Rheinland-Pfalz Im Fliegerhorst Büchel im Landkreis Cochem-Zell in Rheinland-Pfalz werden bis heute 20 US-amerikanische Atomwaffen gelagert, inklusive einer umfangreichen Infrastruktur für einen möglichen Einsatz. Die Luftwaffe der Bundeswehr wird in Büchel im Rahmen der sogenannten nuklearen Teilhabe der NATO für den Einsatz mit dieser Massenvernichtungswaffe ausgebildet. Als ...
07.07.2017 |
Pünktlich zum G20-Gifpel haben sich gestern die EU und Japan nach vierjährigen Verhandlungen auf den Abschluss eines der weltweit größten Handelsabkommen verständigt. Die NaturFreunde Deutschlands kritisieren das sogenannte JEFTA-Abkommen scharf. Dazu David Geier, Beauftragter des NaturFreunde-Bundesvorstands für Freihandelspolitik: „Die EU-Kommission und die Regierungen der Mitgliedsstaaten ...
29.06.2017 |
Am 7. und 8. Juli 2017 treffen sich in Hamburg die Staats- und Regierungschefs der G20-Staaten. Die NaturFreunde Deutschlands rufen am 2. Juli 2017 gemeinsam mit vielen anderen Organisationen, Gewerkschaften und Umweltverbänden im Vorfeld des G20-Gipfels zu einer „G20-Protestwelle“ auf, um gemeinsam vier wichtige Forderungen an die Staats- und Regierungschefs zu richten: Gerechten ...
03.04.2017 |
Der Bundeskongress der NaturFreunde Deutsch­lands unterstützt das Positionspapier der Türki­schen Ge­meinde in Deutschland: NEIN zur Verfas­sungsän­derung in der Türkei. Die Türkische Gemeinde in Deutschland setzt sich für die demokratische Gestaltung der Gesellschaften in Deutschland und der Türkei ein. Sie streitet für die Gleichberechtigung aller Menschen auf allen Ebenen unabhängig von ...
03.04.2017 |
Soll unser Essen in Zukunft noch von Bäuerinnen und Bauern erzeugt werden oder von Agrarkonzer­nen? Ist es egal, ob ein Familienbetrieb oder ein Agrar-Großunternehmen unsere Lebensmittel pro­duziert? Ist es eben nicht. Konzerne setzen auf Gen­technik und Tierfabriken; Tier-, Umwelt- und Natur­schutz werden dagegen wirtschaftlichen Interessen untergeordnet. Seit vielen Jahren sinken die Preise und ...
02.04.2017 |
In unseren Naturfreundehäusern ist kein Platz für Rassismus, Fremdenfeindlichkeit und Verfolgung von Minderheiten. Der Bundeskongress fordert deshalb die häuserbesitzenden NaturFreunde-Gliederungen auf, nicht an Menschen und Gruppierungen mit fremdenfeindlichen und rassistischen Einstellungen zu vermieten. Dies sollte an jedem Haus auch entsprechend deutlich gemacht werden. Die häuserbesitzenden ...
© 
09.03.2017 |
Dirk Kurbjuweit, ein führender Kopf des Spiegel, beschreibt die wildbeweg-te Geschichte der deutschen Revolutionärin, die in Männerkleidern und bewaffnet mit Pistolen und Dolch für Freiheit, Gleichberechtigung und Gerechtigkeit ihr Leben wagte. Und die trotz aller Affären von der Unverbrüchlichkeit ihrer Liebe mit dem Arbeiterdichter Georg Herwegh überzeugt war, von dem unter anderem die Zeilen ...
© 
01.03.2017 |
Arbeit ist das zentrale Thema des Industriezeitalters. Menschenwürdige Arbeit ist keine Ware, sondern für die große Mehrheit der Menschen eine Grundlage für gesellschaftliche Integration, für soziale Existenzsicherung und für die Entfaltung kreativer Fähigkeiten. Arbeit ist die Quelle des Reichtums und der Kultur. Nichts davon wird geschenkt. Von selbst kommt gute Arbeit nicht. Sie muss erkämpft ...
04.11.2016 |
„Deutschland darf nicht mit leeren Händen zur Klimakonferenz nach Marrakesch fahren“, fordert Michael Müller, Bundesvorsitzender der NaturFreunde Deutschlands. Die Vorreiterrolle, die die Bundesrepublik einst in der Klimaschutzpolitik eingenommen hatte, sei längst verspielt, so Müller, der das Gezerre um den vom Bundesumweltministerium vorgelegten Klimaschutzplan 2050 scharf kritisiert. Michael ...

Seiten