Natur- & Umweltschutz

Artikel
Es ist wie bei der Körpertemperatur des Menschen: Zwei Grad machen den Unterschied aus zwischen Alltag und Lebensgefahr. 37 Grad Körpertemperatur ist unser Normalzustand, oberhalb von 39 Grad spricht die Medizin von hohem Fieber. In der Regel verschreiben Ärzt_innen dann fiebersenkende Medikamente. Denn wenn das Fieber weiter steigt, sind die Lebensfunktionen des Menschen in Gefahr: Zuerst stellen sich Krämpfe ein, dann versagen Organe und das...
Unsere Umwelt ist kein Aschenbecher
Termin (Veranstaltung)
Soforthilfe für Erdkröte und Co.
Artikel
© 
Es geht wieder um „Leben und Tod“. Zumindest für die vielen Amphibien, die in diesen Nächten auf ihren Wanderungen zu den Laichplätzen unterwegs sind. Oft genug zerschneiden Straßen die angestammten Routen zu den Gewässern und oft genug endet das kleine Frosch- oder Krötenleben unter einem großen Autoreifen. Aus diesem Grund sind die NaturFreunde Kirchenlamitz schon seit Anfang März, der Zeit zu der die Grasfrösche die Wandersaison eröffneten,...
Komm vorbei und lerne Menschen aus deiner Nachbarschaft kennen!
Termin (Veranstaltung)
Bunter Schal
© 
Termin (Veranstaltung)
Ein Beschluss des Bundesausschusses der NaturFreunde Deutschlands
Artikel
Deutschland hat als Volkswirtschaft seit Beginn der Industrialisierung fast fünf Prozent zur globalen Erderwärmung beigetragen. Noch immer sind die jährlichen Emissionen von Kohlendioxid (CO2) pro Kopf mit etwa 9,6 Tonnen fast doppelt so hoch wie der internationale Durchschnitt von 4,8 Tonnen pro Kopf. 2018 wurden in Deutschland 868,7 Millionen Tonnen Treibhausgase freigesetzt. Im Jahr 2016 waren es noch 905 Millionen Tonnen CO2-Äquivalente...
Artikel
© 
Damit die schlimmsten Folgen der Klimakrise und des Artensterbens noch abgewendet werden können, muss die nächste Bundesregierung entschieden handeln. Passieren wird das nur, wenn diese Themen bei der Bundestagswahl zur obersten Priorität werden. Gemeinsam mit zwölf weiteren großen Umweltverbänden und Organisationen haben wir NaturFreunde uns dafür eine Aktion überlegt: Den Klima-Pledge ! Wir wollen die Klima- und Artenkrise ganz oben auf die...
Das Konzept zeigt die großen Potenziale der Bahn für den Klimaschutz
Artikel
Der Verkehrssektor in Deutschland hat ein Klimaproblem. Seine Treibhausgasemissionen steigen, obwohl die Bundesrepublik bis zum Jahr 2045 klimaneutral sein will. Eine klimafreundlichere Verkehrspolitik kann das ändern, wenn sie nicht länger dem Autoverkehr Prioritäten einräumt, sondern stattdessen die Bahn stärker fördert. Denn die Bahn ist nicht nur grundsätzlich klimafreundlicher als das Auto, sondern kann auch einen noch viel größeren Beitrag...
Neue deutsche Hitzewelle – Diskussionsreihe
Termin (Veranstaltung)
© 
Online-Vortrag im Rahmen der Vortragsreihe Treffpunkt i und der Aktionstage Klimagerechtigkeit
Termin (Veranstaltung)
© 
Was muss getan werden, um die Wälder zu retten?
Termin (Veranstaltung)
© 
Termin (Veranstaltung)
Dokumentation der Tagung "Auf der Flucht vor humanitären Krisen: zur sozialen Dimension des Klimawandels"
Artikel
"Auf der Flucht vor humanitären Krisen: zur sozialen Dimension des Klimawandels | Dokumentation
© 
Die Folgen des Klimawandels treffen sozial benachteiligte Menschen besonders hart. Zu diesem Schluss kamen die 80 Umweltexperten und Klimaaktivisten aus dem globalen Süden und dem globalen Norden, die an der Konferenz teilnahmen, die die Rosa-Luxemburg-Stiftung gemeinsam mit der Fraktion DIE LINKE. im Bundestag Anfang Juli 2015 in Berlin ausrichtete. Fünf NaturFreunde und NaturFreundinnen nahmen als Redner an der Veranstaltung teil: der...
Artikel
Der vom Menschen verursachte Klimawandel gehört zu den großen Herausforderungen unserer Zeit. Anfang Dezember 2016 findet in Paris die 21. UN-Klimaschutzkonferenz (COP 21) statt. In der französischen Hauptstadt soll der internationale Klimaschutz neu geregelt werden. Bisher gilt der Kyoto-Vertrag, der Reduktionsziele für die Industriestaaten aufstellt, die allerdings von den meisten nicht erfüllt werden. Und die USA, auf die wesentliche...
NaturFreunde: Die Eckpunkte der Bundesregierung sind enttäuschend und nicht zielführend
Artikel
© 
Während am 20. September beim Klimastreik von Fridays for Future bundesweit mehr als eine Million Menschen für echten Klimaschutz und eine Zukunft ohne Klimakrise protestierten , einigten sich Union und SPD auf die sogenannten Eckpunkte zum Klimaschutzprogramm 2030 – und ernten seitdem viel Kritik. Die NaturFreunde Deutschlands sind der Meinung, dass die Bundesregierung beim Klimaschutz versagt. Lesen Sie hier die Erklärung der NaturFreunde...
NaturFreunde Deutschlands unterstützen den Friday-For-Future-Klimastreik am 20. September
Artikel
Jetzt machen auch die Erwachsenen beim globalen Klimastreik mit. Ein großes Bündnis aus Umwelt- und Wohlfahrtsverbänden, Klimaschutz- und kirchlichen Organisationen sowie sozialen Bewegungen hat der Fridays-For-Future-Bewegung Unterstützung für ihre Proteste am 20. September zugesichert. Dann wollen weltweit Menschen für einen gerechten und wirksamen Klimaschutz auf die Straßen gehen. Allein bundesweit sind schon mehr als 180 Klimastreik-...

Seiten