Bergsport
        Artikel  
  
  Die freiwillige Unfallversicherung bei der Verwaltungs-Berufsgenossenschaft (VBG) bietet einen Versicherungsschutz, der über die Leistungen der NaturFreunde-Unfallversicherung hinausgeht und zum Beispiel auch eventuelle Krankenkosten übernimmt. Die Bundesgruppe der NaturFreunde Deutschlands empfiehlt Trainern und Übungsleitern diesen Versicherungsschutz, dessen Jahresbeitrag bei 3,20 Euro liegt. Auch übernimmt die VBG die Kosten für Erste-Hilfe-...
  von Johannes Egerer, NaturFreunde Berlin
          Artikel  
  
  
© 
NaturFreunde Berlin / Ortsgruppe Klettern
Die Idee, mit blinden und sehbehinderten Menschen zu klettern, ergab sich, als ich meine hauptberufliche Arbeit beim Deutschen Blinden- und Sehbehindertenverband aufnahm und diese mit meiner ehrenamtlichen Tätigkeit als Trainer bei der OG Klettern der NaturFreunde Berlin verbinden wollte. Inzwischen haben wir zwei Termine zum „Schnupperklettern“ und einen Top-Rope Kurs durchgeführt. Auch bei unserem regelmäßigen Klettertermin haben wir einen...
          Artikel  
  
  
© 
  Matthias Grell / Bundesfachgruppenleiter Bergsport
Die Oberaar liegt im östlichen Teil der Berner Alpen und ist bekannt für ihre spektakulären Gletscherlandschaften. Ende Juli zog es Matthias Grell, Bundesfachgruppenleiter Bergsport, und einige weitere bergbegeisterte NaturFreund*innen aus verschiedenen Teilen Deutschlands für eine Hochtour in die abgelegene Gletscherregion. Organisiert wurde die Tour über die NaturFreunde-Erlebnis-Akademie (NEA) der NaturFreunde Bayern, betreut und geführt...
          Ausbildung  
  
  Klettersteige erfreuen sich immer größerer Beliebtheit. Im Alpenraum gibt es inzwischen über 1.200 Klettersteige und jährlich kommen etliche neue hinzu. Vor allem für das Führen von Gruppen in Klettersteigen der oberen Schwierigkeitsbereichen (D/E) ist eine umfangreiche Ausbildung besonders in der Sicherungs-, Führungs- und Rettungstechnik notwendig und erfordert den Spezialisten und die Spezialistin. Für die NaturFreunde-Qualifikation Trainer*...
  Ab sofort gibt es einen neuen Service der Bundesgeschäftsstelle
          Artikel  
  
  
© 
Werner Kugler, Bundeslehrteam Bergsport
Die Trainer*innen-Suche ermöglicht Mitgliedern, Ortsgruppen und Landesverbänden die einfache Suche nach geeigneten Trainer*innen, Tourenführer*innen oder Übungsleiter*innen für geplante NaturFreunde-Veranstaltungen. Dies soll insbesondere dazu dienen, Veranstaltungen auch dann stattfinden zu lassen, ➢ wenn Ortsgruppen oder Landesverbände keine passende Fachkraft für eine Veranstaltung in ihren eigenen Reihen finden, ➢ wenn eine Veranstaltung...
          Artikel  
  
  
© 
Sandra Palm, Bundeslehrteam Bergsport
Für die Fachgruppe Bergsport ist der Bedarf an überörtlich engagierten Trainern/Übungsleitern noch einmal gestiegen. Seit einiger Zeit denkt die Bundesfachgruppe Bergsport über eine Trainerbörse nach, die in diesem Zusammenhang hilfreich sein könnte. Nun will die Bundesfachgruppe den ersten Schritt machen und eine Datensammlung von aktiven Bergsport-Trainern einrichten. Dafür hat die Bundesfachgruppe Bergsport ein Formular erstellt, mit dem...
          Artikel  
  
  
© 
NaturFreunde Bayern
Im kommenden Jahr soll die neue NaturFreunde-Kletterhalle im bayerischen Dachau in Betrieb genommen werden. Das Grundstück ist gekauft, der Plan steht und die Baugenehmigung ist da. Aktuell laufen letzte Verhandlungen mit der Bank sowie die Planung des Innenausbaus. Für den Betrieb der Kletterhalle wird noch ein Trainerteam gesucht, das Kletterkurse und sonstige Veranstaltungen plant, organisiert und durchführt. Weil so etwas – wie in anderen...
  Gute Laune im Rendena-Tal in den Brenta-Dolomiten
          Termin (Veranstaltung)  
  
  
© 
Thomas Samuel, NaturFreunde Neuhofen
Für Klettersteiggeher*innen, Bergwander*innen und Familien
          Termin (Veranstaltung)  
  
    Wie flämische NaturFreunde den Bergsport nachhaltiger machen
          Artikel  
  
  
© 
ATB – "De Natuurvrienden"
Ein Klettersteig, hochalpin, mit schweren Passagen, dazu starke Windböen und Jugendliche mit Handicap, aber ohne große Bergsporterfahrung: Gabi und Jochen Morweiser und Andrea Götz machten sich so ihre Gedanken auf dem kurzen Weg von der Bergstation am Nebelhorn (2.224 m) zum Hindelanger Klettersteig. Die drei Bergsportler der Ortsgruppe Sonthofen waren erst wenige Wochen vorher von flämischen NaturFreunden kontaktiert worden: Es gebe da dieses...
          Artikel  
  
  
© 
Bayrisches Kuratorium für alpine Sicherheit
In den Sommermonaten wurde unter der Federführung des Bayerischen Kuratoriums für alpine Sicherheit das im Jahr 2016 erstellte Faltblatt "Achtung Lawinen" von allen Alpinsport- und Schneesportverbänden überarbeitet – darunter die NaturFreunde Deutschlands. Neben den Verbänden waren auch die TU München und der Lawinenwarndienst Bayern beteiligt. Das aktualisierte Faltblatt ist nun neue Grundlage der gemeinsamen Lawinenausbildung aller...
          Termin (Veranstaltung)  
  
    Eine mittelschwere Bergtour 
          Termin (Sport)  
  
    Bergwanderung in Südtirol bis auf 3.000 Meter hinauf
          Termin (Veranstaltung)  
  
            Artikel  
  
  
© 
Christian Graf, NaturFreunde Cham
Das Bundeslehrteam Schneesport sucht Interessierte, die Lust haben, die Sparte Nordic im Bundeslehrteam mitzugestalten und ihr skitechnisches Können und Wissen an zukünftige Übungsleiter*innen und Trainer*innen weiterzugeben. Zu den Aufgaben des Ehrenamts gehört die Konzeption und Durchführung der Aus- und Fortbildungen im Bereich Nordic, die inhaltliche Mitarbeit im Lehrteam Nordic, aber auch die Zusammenarbeit mit den Lehrteams Ski alpin und...
  

