Trainerausbildung

Termin (Sport)
© 
Termin (Sport)
© 
Ausbildung
Nach Abschluss der Ausbildung zum*zur Wanderleiter*in kann jeder*jede Absolvent*in aus sechs verschiedenen Wochenend-Aufbaumodulen drei Module auswählen, um die Qualifikation Trainer*in C – Wandern zu erreichen. Die Aufbaumodule sind: Schneeschuhwandern , Radwandern , Erlebnispädagogik , Gesundheit , Natur und Umwelt und Regionalkultur (Geschichte und Kultur) . Das Modul Natur- und Umwelt sowie ein sportliches Modul sind zwingend. Dauer: jeweils...
Anmeldungen nur noch für die Warteliste!
Termin (Sport)
Anmeldungen nur noch für die Warteliste!
Termin (Sport)
Anmeldungen nur noch für die Warteliste!
Termin (Sport)
Anmeldungen nur noch für die Warteliste!
Termin (Sport)
© 
Anmeldungen nur noch für die Warteliste!
Termin (Sport)
Anmeldungen nur noch für die Warteliste!
Termin (Sport)
Anmeldungen nur noch für die Warteliste!
Termin (Sport)
Wandern bleibt die Nummer 1 – Radsport- und Bergsportangebote dahinter gleichauf
Artikel
© 
Um die Natur gemeinsam zu erwandern, haben sich Arbeiter*innen einst zu ersten NaturFreunde-Gruppen zusammengeschlossen. Die Wandernden verbanden Erholung und körperliche Betätigung in der Natur mit linkem politischen Anspruch. Das „ Soziale Wandern “, wie es später genannt wurde, diente auch der politischen oder naturwissenschaftlichen Bildung, galt als Teil einer sozialistischen Kulturarbeit. Heute ist zum Erwandern der Natur längst das...

Seiten