Politische Bildung

Die NaturFreunde nehmen Stellung!

Als politischer Freizeitverband äußern sich die NaturFreunde Deutschlands zu Themen aus Politik und Zeitgeschehen. Auf dieser Seite findet ihr Stellungnahmen, Hintergründe und Positionen zu verschiedenen Themen, die den NaturFreunden besonders am Herzen liegen.

Politische Arbeit

MITMACHEN

18.07.2025 DenkMalTour

DenkMalTour: Zwischen wirtschaftlichen Interessen ...

10785 Berlin Die DenkMalTour führt auf die Spuren von Akteur*innen, die sich mit der Entwicklung von Kuba…
19.07.2025 FARN-Workshop

Die extreme Rechte zwischen Klimawandelleugnung ...

72622 Nürtingen Extrem rechte Akteur*innen bestreiten entweder den anthropogen verursachten Klimawandel oder sie…
19.07.2025 FARN-Workshop

Ausflug nach Haithabu-Danewerk: Ökologie von ...

24866 Busdorf Gemeinsam mit dem BUND und der BUNDjugend Schleswig-Holstein begeben wir uns auf eine Reise durch…
© 
01.10.2018 |
Mit Demonstrationen in Berlin, Karlsruhe und Düsseldorf, Infoständen in der Fußgängerzone und kreativen Foto-Aktionen haben sich am 29. September NaturFreunde in ganz Deutschland gegen die Ratifizierung von CETA, dem demokratiegefährdenden Freihandelsabkommen der EU mit Kanada, eingesetzt. In der Bildergalerie findest du die besten Fotos des Aktionstages:
© 
24.09.2018 |
CETA, das Handels- und Investitionsschutzabkommen der Europäischen Union mit Kanada, wird seit September 2017 in weiten Teilen vorläufig angewandt. Vollständig in Kraft treten kann es jedoch erst nach der Ratifizierung aller EU-Mitgliedstaaten – auch in Deutschland müssen Bundestag und Bundesrat CETA noch zustimmen. Das "Netzwerk Gerechter Welthandel", dem auch die NaturFreunde Deutschlands ...
07.09.2018 |
Anlässlich des hessischen Tages der Nachhaltigkeit am 6. September 2018 haben die NaturFreunde Hessen, der BUND Hessen sowie das Entwicklungspolitische Netzwerk Hessen (epn Hessen) gemeinsam an alle im hessischen Landtag vertretenen Parteien appelliert, sich verstärkt für eine nachhaltige Entwicklung als Alternative zu CETA, dem Handels- und Investitionsschutzabkommen der EU mit Kanada ...
© 
05.09.2018 |
In Deutschland hat etwa jede fünfte Person einen Migrationshintergrund. In Sportvereinen spiegelt sich dieses Verhältnis jedoch nicht. Im Jahr 2014 waren 6,2 Prozent der Mitglieder von Sportvereinen Zugewanderte oder deren Nachkommen, im Ehrenamt sogar nur 2,3 Prozent. Wer seinen Verein attraktiver für Menschen mit Migrationshintergrund machen möchte, muss etwas dafür tun, das bloße Bekenntnis ...
© 
30.08.2018 |
Immer mehr Regierungen rüsten auf und fordern höhere Militärbudgets. In Deutschland hat die Bundesregierung den Rüstungshaushalt seit dem Jahr 2015 um fast zehn Milliarden Euro auf zwischenzeitlich 37 Milliarden Euro erhöht. Damit nicht genug: Die Bundesregierung verfolgt das Ziel, zwei Prozent der Wirtschaftsleistung für Rüstung auszugeben. Dies würde nahezu zu einer Verdoppelung der heutigen ...
© 
01.08.2018 |
Unter dem Motto „Berge, Täler und Partisanen“ fand die internationale Wanderung der NaturFreunde Berlin nach Bulgarien statt. In der Tradition des „sozialen Wanderns“ organisierten die NaturFreunde Berlin unter der Leitung von Uwe Hiksch und Janeta Mileva eine 10-tägige Wander- und Kulturreise Mitte Juli 2018 nach Bulgarien. Die Reiseteilnehmenden erschlossen sich gemeinsam die Geschichte des ...
© 
26.07.2018 |
  Was ist CETA? Die Abkürzung CETA steht für das Handels- und Investitionsschutzabkommen zwischen der EU und Kanada, das „Comprehensive Economic and Trade Agreement“. Bei CETA handelt es sich um ein Abkommen „neuen Typs“, das anders als bisherige Handelsverträge in demokratische Gesetzgebungsprozesse eingreifen und damit Handlungsspielräume für die gewählten demokratischen Parlamente ...
© 
26.07.2018 |
„Wir machen es – auf der Straße!“ lautet der Titel des neuesten Projekts der NaturFreunde-Stärkenberatung in Nordrhein-Westfalen. Dabei geht es um eigentlich sehr harmlose Dinge: reden, diskutieren, tanzen, lachen, essen, trinken, malen – für die auf den Straßen aber normalerweise wenig Platz ist. Das Team der Stärkenberatung in Nordrhein-Westfalen hat sich vorgenommen, dies zumindest einen ...
Klettern mit geflüchteten Kindern und Jugendlichen in Dortmund
© 
24.07.2018 |
„Die aktuelle Debatte um Mesut Özil ist auch eine Chance, um zu klären, was Integration eigentlich ist“, schlägt Michael Müller, Bundesvorsitzender des politischen Freizeitverbandes NaturFreunde Deutschlands, vor. Michael Müller: „Der Sport kann einen wichtigen Beitrag zur Integration leisten im Sinne eines wechselseitigen Prozesses, der auf beiden Seiten Lernen und Empathie ermöglicht. Die ...
© 
24.06.2018 |
In unserem Land leben wir im Frieden. Aber wir sind dennoch mitverantwortlich für eine Gewalt, die unsere Welt unbewohnbar macht. Deshalb sind wir hier. Wir wollen verhindern, dass die Wetterextreme zunehmen, dass die Wüsten wachsen, dass Polkappen schmelzen, dass ganze Länder überflutet werden und dass die Ernährungskrisen noch größer werden. Wir sind hier, weil es um den konsequenten Schutz des ...

Seiten