Die NaturFreunde Deutschlands setzen sich für den Frieden und die Solidarität zwischen den Ländern Europas ein.
Die Europäische Union muss weiterentwickelt werden zu einer Gemeinschaft, die Umwelt und Natur als Lebensgrundlage der Menschen schützt, Wirtschaft den Bedürfnissen der Menschen unterordnet, Steuergerechtigkeit schafft, Arbeitnehmer*innen und Menschenrechte sichert, Transparenz ...
Die NaturFreunde Deutschlands wenden sich gegen Hass und Gewalt, gegen Fremdenfeindlichkeit, Rassismus, Antisemitismus und nationalen Egoismus, mit denen die „Neue Rechte“ zunehmend die Mitte der Gesellschaft einnehmen will.
Die NaturFreunde fordern von der Bundesregierung, sicherzustellen, dass die (Gewalt-)Taten von Rechts nicht mehr als die Handlungen von „Einzeltäter*innen“ bagatellisiert ...
Spätestens seit Beginn der Industrialisierung ist Wohnraum kostbar geworden. Menschen benötigen Wohnraum, möglichst in unmittelbarer Nähe ihres Arbeits- oder Studienortes. Die Anzahl der Menschen, die heute gezwungen sind, immer höhere Anteile ihres Einkommens, oft bis zu 60 Prozent, für Miete auszugeben, steigt ständig. Der Anteil der Miete am Gesamteinkommen der Haushalte ist in den letzten ...
Die NaturFreunde grenzen sich schon aus ihrer historischen Tradition von der nationalistischen, fremdenfeindlichen und rassistischen Ideologie der AfD ab. Sie sind von den Nationalsozialist*innen 1933 verboten worden und haben für ihren Widerstand gegen Hitler und den Krieg einen hohen Blutzoll gezahlt.
Der Bundesausschuss begrüßt, dass die NaturFreunde die Fachstelle ...
Mit Sorge sehen die NaturFreunde Deutschlands, dass es derzeit von Politiker*innen auf Bundesund Landesebene Bestrebungen gibt, das Verbandsklagerecht deutlich zu beschneiden.
So legten führende Politiker*innen der Regierungspartei CDU Mitte September 2019 einen „11-Punkte-Plan für schnelleres Bauen“ vor. Neben berechtigten Forderungen, wie die Planungskapazitäten zu erhöhen und mehr Planer* ...
Die NaturFreunde Deutschlands fordern Bund und Länder auf, ihre Anstrengungen wesentlich zu erhöhen, um die Vorgaben der EU-Wasserrahmenrichtlinie (WRRL) bis 2027 zu erfüllen und einen „guten ökologischen Zustand“ der Gewässer bis 2027 herzustellen.
Dieser Beschluss ist Teil eines Pakets, das der NaturFreunde-Bundesausschuss – das zweithöchste Organ des Verbandes – am 30. April 2020 ...
Die NaturFreunde Deutschlands fordern die Bundesregierung auf, gesetzliche Grundlagen zu schaffen und sich gegebenenfalls gegenüber der Europäischen Kommission dafür einzusetzen, dass
vor allem kleine, ökologisch arbeitende Betriebe Vorrang genießen vor Agrarfabriken und Massentierhaltung (zum Beispiel bei der Förderung);
Dieser Beschluss ist Teil eines Pakets, das der NaturFreunde- ...
Die NaturFreunde Deutschlands fordern den Gesetz- und Verordnungsgeber auf,
1. anstelle eines auf Freiwilligkeit beruhenden Labels ein verpflichtendes staatliches Label für die Tierhaltung einzuführen;
Dieser Beschluss ist Teil eines Pakets, das der NaturFreunde-Bundesausschuss – das zweithöchste Organ des Verbandes – am 30. April 2020 verabschiedet hat. Eigentlich war der entsprechende ...
„Antifaschistische Politik darf ihre zentrale Aufgabe nicht erst in der Bekämpfung eines bereits etablierten Faschismus sehen, sondern muss sich zum Ziel setzen, die Etablierung des Faschismus zu verhindern. Da der Faschismus nicht über Nacht aus dem Nichts kommt, bedeutet Verhinderung des Faschismus hier und heute die Bekämpfung und Blockierung jedweder Entwicklungen zum Faschismus.“ - ...
© NaturFreunde Deutschlands
Die NaturFreunde Deutschlands treten für Frieden und Völkerverständigung ein. Die Ostermärsche und der Widerstand gegen die Wiederbewaffnung gehören zur Tradition der NaturFreunde-Bewegung.
Wir sind besorgt über aktuelle Entwicklungen, wie
das Wiedererstarken nationaler Gefühle und Bewegungen, die nicht den Frieden sichern, sondern Egoismus, Abgrenzung und Feindseligkeit gegenüber anderen ...