Wer die Qualifikation Teamer*in Bouldern und Ausbilder*in Bouldern absolviert, hat mit der weiteren Qualifikation Ausbilder*in künstliche Kletteranlagen die Möglichkeit, den*die Trainer*in C - Bouldern zu erreichen.
Ein Schwerpunkt der Boulderausbildung ist dabei die Vermittlung von Klettertechniken, Sicherheitsaspekten, Gesundheitsprävention und Trainingslehre. Die Teilnehmenden erwerben während des Lehrgangs alle erforderlichen Kompetenzen, um Kletter- und Bouldergruppen zu betreuen und ein zielgruppenorientiertes Training zu gestalten.
Dauer: 7 Tage
Allgemeine Zulassungsvoraussetzungen: 
- Vollendung des 18. Lebensjahres
 - Mitglied der NaturFreunde (oder eines Gastverbandes)
 - Nachweis Erste-Hilfe-Ausbildung (9 Unterrichtseinheiten, nicht älter als 2 Jahre)
 - Ausbilder*in künstliche Kletteranlagen
 
Spezielle Anforderungen: 
- mehrjährige Boulderpraxis und Trainingserfahrung
 - persönliches Können: Schwierigkeit FB 6
 
Lehrinhalte: 
Theorie:
- Trainingslehre
 - Gesundheit und Prävention
 - Sicherheitsbestimmungen
 
Praxis:
- boulderspezifische Klettertechniken
 - Einrichten von Übungsgelände (Boulder schrauben)
 - Organisation und Leitung von Boulder-Trainingseinheiten
 - Sicherheitsaspekte, Erkennen von Gefahren, Spotten
 - Verletzungsprophylaxe
 
Weiterbildungsmöglichkeiten: 
