Natur- & Umweltschutz-Portal der NaturFreunde Deutschlands

Die NaturFreunde Deutschlands sind eine vom Umweltbundesamt anerkannte Umwelt- und Naturschutzvereinigung. NaturFreunde fördern die Ziele des Umwelt- und Naturschutzes sowie der Landschaftspflege und führen modellhafte Projekte des Natur- und Landschaftsschutzes durch. Alle Verbandsaktivitäten stehen unter dem Vorbehalt der Vereinbarkeit mit den Zielen des Natur- und Umweltschutzes. Unsere fast 400 Naturfreundehäuser sind auch Informationsorte für lokale Natur- und Umweltschutzprojekte.

In diesem Portal findest du NaturFreunde-Artikel und -Veranstaltungen zum Thema Natur- und Umweltschutz.

Mehr Termine zum Natur- & Umweltschutz

MITMACHEN

31.10.2025 Halloween

Anna Liebenwaldt, Brandfichte und Brunnenkirchhof ...

16259 Bad Freienwalde Die NaturFreunde laden alle Kinder und Erwachsene zu einem gemeinsamen Spaziergang ein. Eine kleine…
02.11.2025 Ganztageswanderung

Es geschah an Sankt Martin ... Wanderung in die ...

16259 Bad Freienwalde Eine sagenhafte Wanderung der besonderen Art: In dieser Nacht soll der weiße Wassernix auf dem…
03.11.2025 Gruppe

Treffen der Wanderleiter*innen

10713 Berlin Die NaturFreunde laden alle Wanderleiter*innen und Interessierte zu einem Treffen zur Planung der…

Artikel zum Thema Natur- & Umweltschutz

© 
07.07.2020 |
Als ein Rassist im März 2019 im neuseeländischen Christchurch 51 Muslim*innen tötete und 50 weitere verletzte, wurde der Begriff „Ökofaschismus“ schlagartig in der Öffentlichkeit bekannt. Als „eco-fascist“ – Deutsch: Ökofaschist – hatte sich der Täter in einem von ihm hinterlassenen „Manifest“ selbst bezeichnet. Wenige Monate später kam es im texanischen El Paso zu einem weiteren rassistischen ...
© 
24.06.2020 |
I. Unser Beitrag „Der Kampf um Lebensraum. Braune Ideologen im Umwelt- und Naturschutz“ in „Blätter für deutsche und internationale Politik“ [1] befasst sich vor allem mit den Bestrebungen der AfD und anderer rechtsextremer Organisationen, den Naturschutz völkisch zu definieren und ihn für ihre Ziele zu nutzen. Unter dem Motto „Naturschutz ist Heimatschutz“ predigen sie einen „exklusiven ...
© 
23.06.2020 |
Die Corona-Pandemie hält die Welt in Atem, das neue Virus mit dem Namen SARS-CoV- 2 breitet sich aus. Die Schutzmaßnahmen verändern das menschliche Miteinander, prägen die globale Wirtschaft und beeinflussen auch internationale Klima- und Umweltziele. Vielen Menschen ist plötzlich wieder bewusster geworden, dass unsere Gesellschaft eben nicht abgeschottet von ihrer Umwelt existiert. Das ...
18.06.2020 |
Die NaturFreunde Sachsen–Anhalt fordern das Landes-Gesundheits- und Sozialministerium auf, die Mitarbeiter des Schlachthofes der Firma Tönnies in Weißenfels nicht nur auf mögliche Corona-Infektionen zu testen, sondern endlich auch die Einhaltung menschenwürdiger Arbeits- und Lebensbedingungen zu überprüfen. „Nach der Schließung des Tönnies Schlachthofes in Rheda–Wiedenbrück ist die Überprüfung ...
© 
18.06.2020 |
Was sollten Natur- und Umweltschutzorganisationen tun, wenn extrem rechte Gruppierungen ihre Positionen öffentlich unterstützen – zum Beispiel auf Internetseiten, in Social-Media-Kanälen, mit Hilfe von Flyern oder auch in Parlamenten? Wenn antidemokratische Organisationen oder Parteien Positionen von Natur- und Umweltschutzverbänden öffentlich unterstützen, gilt es dem Eindruck ...
© 
15.06.2020 |
Die Proklamation der neuen "Flusslandschaft des Jahres 2020/21: Weiße Elster" wurde bereits virtuell begangen. Durch die Corona-Krise wurden im Anschluss fast alle geplanten Veranstaltungen, Reisen und Feste für das Jahr 2020 abgesagt. Nun wird ein Neustart zum Tag des Wassers am 22. März 2021 erfolgen. Um das umfangreiche Programm, das für 2020/21 geplant war, durchzuführen, wird die ...
© 
15.06.2020 |
Rollrasen, Steinwüsten und monotone Thuja-Hecken: Viele aktuelle Garten-Trends vernichten Lebensräume von Insekten und tragen so zu deren Verlust bei. Dabei ist mittlerweile allgemein bekannt, wie wichtig Insekten für funktionierende Ökosysteme und letztlich für das Überleben der Menschen sind. Die NaturFreunde Bochum-Langendreer sehen den Ordnungswahn vieler Hobbygärtner*innen kritisch. Sie ...
© 
08.06.2020 |
Weltweit werden jedes Jahr Billionen Zigarettenkippen gedankenlos einfach „weggeschnippt" und in die Umwelt entsorgt. Dass Zigarettenkippen hochgiftig sind und eine erhebliche Gefährdung für Mensch und Natur bedeuten, ist vielen Menschen dabei nicht bewusst. Mit einer 28-seitigen Broschüre möchten die NaturFreunde Schleswig-Holstein umfassend über das Problem aufklären und zu einer ...
30.04.2020 |
Mit Sorge sehen die NaturFreunde Deutschlands, dass es derzeit von Politiker*innen auf Bundesund Landesebene Bestrebungen gibt, das Verbandsklagerecht deutlich zu beschneiden. So legten führende Politiker*innen der Regierungspartei CDU Mitte September 2019 einen „11-Punkte-Plan für schnelleres Bauen“ vor. Neben berechtigten Forderungen, wie die Planungskapazitäten zu erhöhen und mehr Planer* ...
30.04.2020 |
Die NaturFreunde Deutschlands fordern den Gesetz- und Verordnungsgeber auf, 1. anstelle eines auf Freiwilligkeit beruhenden Labels ein verpflichtendes staatliches Label für die Tierhaltung einzuführen; Dieser Beschluss ist Teil eines Pakets, das der NaturFreunde-Bundesausschuss – das zweithöchste Organ des Verbandes – am 30. April 2020 verabschiedet hat. Eigentlich war der entsprechende ...

Seiten