Naturfreundehäuser: sozialökologische Orte der Begegnung

In Eigenleistung und genossenschaftlicher Selbsthilfe haben die NaturFreunde Bildungs-, Freizeit- und Erholungshäuser gebaut. Mehr als 350 dieser Naturfreundehäuser liegen in Deutschland, rund 700 Naturfreundehäuser gibt es weltweit. Mit günstigen Übernachtungsmöglichkeiten und vielfach in Naturschutzgebieten gelegen, sind sie gute Beispiele für gelebten sanften Tourismus in Deutschland. Naturfreundehäuser stehen allen Menschen offen, Mitglieder erhalten Ermäßigungen.

Artikel über Naturfreundehäuser

NFI Innovationspreis 2015
© 
15.12.2015 |
Seit nunmehr 120 Jahren stehen die NaturFreunde für ein solidarisches Miteinander und für eine sozial- und umweltverträgliche Freizeitgestaltung. Unsere Stärke liegt in unseren rund 500.000 Mitgliedern weltweit, die ihre Vorstellungen und Ideen in unsere Bewegung einfließen lassen. So entstehen gerade auch auf lokaler und regionaler Ebene immer wieder innovative Aktivitäten, die es verdienen, vor ...
© 
14.12.2015 |
Rund 50 Teilnehmer*innen und Delegierte aus dem gesamten Bundesgebiet nahmen vom 4.–6. Dezember am Bundesausschuss der Naturfreundejugend Deutschlands in Berlin teil. Dominiert wurde die Veranstaltung von der Frage, wie die Jugendverbandsarbeit mit und für junge Geflüchtete gestaltet werden kann. Unterstützung bekam der Bundesausschuss dabei von Vertreter*innen von Initiativen und Organisationen ...
Logo der deutschen Naturfreundehäuser
© 
03.12.2015 |
Harald Peschken, Bundesfachbereichsvorstand für Naturfreundehäuser, hat in der Dezemberausgabe des NaturFreunde-Mitgliedermagazins an die Ortsgruppen appelliert: "Bitte bietet – wo immer es geht – auch eure Häuser als Unterkünfte für Geflüchtete an." Denn Städte und Gemeinden suchen händeringend nach Unterkünften und die NaturFreunde haben eine lange Tradition in der Aufnahme verfolgter ...
Refugees Welcome
© 
14.11.2015 |
Jeder Geflüchtete – egal, ob er seine Heimat wegen Krieg, wirtschaftlichen oder umweltpolitischen Gründen verlässt – ist zunächst einmal Mensch. Dies sollte gerade in der derzeit geführten Debatte herausgestellt werden. Diese Menschen kommen nicht ohne Grund zu uns. Wer Waffen verkauft und hieraus „Gewinn“ erzielt, muss damit rechnen, dass diejenigen, auf die die Waffen gerichtet sind, zu uns ...
23.09.2015 |
An ihrem Bootshaus an der Isar betreiben die NaturFreunde München einen wunderschönen Biergarten. Er liegt ganz in der Nähe des Tiergartens, ist sehr beliebt und wird von vielen jungen Familien besucht. Dort gibt es seit Mai eine neue Einrichtung: das Reparatur-Café im Bootshaus. Ein Reparatur-Café funktioniert ganz einfach: Leute bringen ihre defekten Geräte mit, um sie gemeinsam mit ...
© 
21.09.2015 |
Langlaufen in Norwegen, Wandern in Island, Klettern in Österreich - überall sind NaturFreunde aktiv und übernachten dabei in Naturfreundehäusern rund um den Globus. Dabei entstehen mitunter imponierende Bilder von Naturfreundehäusern und Natursportler*innen in Aktion. Genau diese suchte der Naturfreunde-Verlag für das Häuserverzeichnis 2016 und das neue Natursport-Ausbildungsprogramm. Zwei ...
Pflanzaktion der Naturfreundejugend NRW mit Flüchtlingskindern
© 
09.09.2015 |
Als Anfang September am Dortmunder Hauptbahnhof Züge mit zuvor in Ungarn gestrandeten Geflüchteten einfuhren, hatten die rund zehn Mitglieder der Naturfreundejugend Nordrhein-Westfalen bereits eine lange Nacht hinter sich: Freunde mobilisieren, Wasser und Drogerieartikel einkaufen, mit weiteren Spenden in Tüten verpacken, Willkommensplakate malen und schließlich auf die Geflüchteten warten. „ ...
© 
03.08.2015 |
Alle 61 schweizerischen Naturfreundehäuser auf einem Blick bietet die neue Häuserkarte der Naturfreunde in der Schweiz. Neben einer übersichtlichen kartografischen Karte, enthält sie auch Kontaktdaten und praktische Hinweise zu den Naturfreundehäusern in der Schweiz. Orte der Begegnung Naturfreundehäuser sind Orte der Begegnung. Es sind keine 5-Stern-Paläste, vielmehr sind es schlichte, aber ...
14.07.2015 |
„Obst vom Bodensee“ bekommt eine weitere Bedeutung, zumindest für die gut 5.500 Kilometer vom Schwäbischen Meer entfernt lebenden Menschen in der senegalesischen Region Kaolack, südöstlich der Hauptstadt Dakar.  Gemeinsam mit der Naturfreunde-Organisation ASAN (Association Sénégalaise des Amis de la Nature) haben sich das NaturFreundehaus Markelfingen und die Ortsgruppe Bodensee zum Ziel gesetzt ...
© 
13.07.2015 |
Vollgepackt und vollbeladen – mit Koffern gefüllt mit Wanderkleidung und Naturbüchern, Köpfen gefüllt mit Anfahrtsplänen und Fragen, Herzen gefüllt mit Aufregung und Vorfreude – so trafen am 30. Mai 2015 zwölf Wanderleiterinnen und Wanderleiter in spe im Naturfreundehaus im fränkischen Veilbronn ein. Würden die mitgebrachten Kompasse gen Heimat zeigen, zusammengenommen wäre ein breites Spektrum ...

Seiten