Foto-Portal der NaturFreunde Deutschlands

Seit der Gründung der ersten NaturFreunde-Fotogruppe im Jahr 1911 in Dresden haben sich die technischen Rahmenbedingungen der Fotografie immens gewandelt. Doch nach wie vor prägt eine besondere Sicht auf die Dinge die Arbeit der NaturFreunde-Fotografen. Motive sind die Schönheit, aber auch die Zerstörung der Natur, besonders jedoch die Menschen in ihrer sozialen Bindung. Dabei geht es nicht um technische Perfektion, sondern vielmehr um den Versuch, Bezüge und Zusammenhänge, das Ganze und das Verbindende zu erkennen und mit einer klaren Aussage abzubilden.

Im Januar 2019 hat sich ein neues Foto-Netzwerk gegründet, in dem sich NaturFreund*innen aus ganz Deutschland regelmäßig zu Foto-Themen austauschen. Hier findest du weitere Informationen zu den Treffen.

mehr Foto-Termine

MITMACHEN

19.07.2025 Heimatkundliche Führungen

Stadtführung Zehden und der Góra Czcibora

16259 Bad Freienwalde 13. Juli 2025, Sonntag, Stadtführung Zehden und der Góra Czcibora Wanderungen um und in Zehden. Wir…
05.08.2025 Abendspaziergang

Abendspaziergang „Bewegung im Stadtteil Leuben“

Die Mitglieder der Fotogruppe zeigen uns auf einer Route rund um Leubener Rathaus und…
17.09.2025 Bildervortrag

Artikel zum Thema Fotografieren

© 
23.02.2015 |
Die Bundesfachgruppe Foto möchte allen NaturFreunde-Fotografen Gelegenheit geben, ihre Motive zu veröffentlichen und organisiert dafür eine Ausstellung vom 16. Oktober bis 30. November 2015 im Frankfurter Gewerkschaftshaus. Denn bundesweit gibt es in rund 50 NaturFreunde-Ortsgruppen Fotoaktivitäten. Exkursionen und Bildbetrachtungen, Schulungen, Ausstellungen und Wettbewerbe werden dort ...
© 
01.09.2014 |
Wir alle haben Fotos. Private natürlich, aber auch von Naturfreundehäusern oder Vereinsfahrten. Gerade ältere Mitglieder haben oft ganze NaturFreunde-Fotoarchive, von denen sie die tollsten Geschichten erzählen könnten. Aber viele verschwinden einfach und werden nie wieder angesehen. Mit ihnen verschwinden auch Orte, die uns etwas bedeutet, Menschen, die uns beeinflusst und Ereignisse, die ...
Völklinger Hütte
© 
01.09.2014 |
Wer als NaturFreunde-Fotograf gute Motive sucht, sollte sich auch mit der Industriefotografie beschäftigen. Gerade die Relikte der vielerorts untergegangenen Schwerindustrie bieten ungewöhnliche Perspektiven auf markante Formen, die immer auch ein Stück Arbeiterkultur transportieren und sich insbesondere für die Schwarz-Weiß-Fotografie eignen. Empfohlen sei zum Beispiel das nahe Saarbrücken ...
01.03.2014 |
20 Euro kalt pro Quadratmeter? Der 38-jährige Berliner Michael Below hat diese kleine aber feine Protestaktion fotografiert: gegen die immer rasanter steigenden Mieten, die immer mehr finanziell Schwache aus den Hauptstadt-Kiezen verdrängen. Belows Bild ist damit auch ein Dokument der sozialen Verdrängung. Denn die verschwundenen Rentner, Arbeitslosen und Familien sieht man nun mal nicht mehr ...
01.12.2013 |
Fotografieren heißt für NaturFreunde, Natur und Geschichte einfangen, aber auch hinter die Kulissen zu schauen, um soziale und andere Missstände aufzuzeigen. Mit diesem Selbstverständnis waren die Teilnehmer der Bundesfototage 2013 in Worms unterwegs.

Seiten