Trainer*in C – Bergsteigen

Bergsteigen heißt nicht nur Klettern: Wenn sich Bergsteiger*innen zum Gipfel aufmachen, müssen sie auch wegloses Gelände, Felswände, Schneefelder und Gletscher überwinden.
Hier ist also bereits der Allround-Alpinist gefragt, der sich in den 3000ern der Ostalpen wohl fühlt.

Nach der erfolgreichen Teilnahme an dem Theorielehrgang Alpin und dem Grundlehrganger Alpin kann der einwöchige Lehrgang Trainer*in C - Bergsteigen absolviert werden. Die Ausbildung befähigt zum Führen von Gruppen im weglosen und vergletschertem Gelände, auf Klettersteigen und Klettertouren bis zum dritten Schwierigkeitsgrad mit Partnersicherung.

Allgemeine Zulassungsvoraussetzungen: 
Spezielle Anforderungen: 
  • Beherrschung des Schwierigkeitsgrades III gemäß der UIAA-Skala als Seilerste*r
notwendige Ausrüstung: 
Lizenzierung: 

Mit bestandener Abschlussprüfung erhalten die Teilnehmenden einen drei Jahre gültigen Sportausweis mit der Bezeichnung "Trainer*in C – Bergsteigen", der von der Bundesfachgruppe Bergsport der NaturFreunde Deutschlands ausgestellt wird.

Ein gültiger Sportausweis ist auch die Grundlage für den erweiterten Versicherungsschutz der NaturFreunde Deutschlands. Denn für alle Trainer*innen- und Übungsleiter*innen mit gültigem Sportausweis besteht neben einer Unfall- und Verbandshaftpflichtversicherung eine zusätzliche Strafrechtsschutzversicherung, sofern sie ihre Tätigkeit ehrenamtlich ausüben.

Für die Verlängerung der Lizenz ist mindestens alle drei Jahre eine Fortbildung nötig.

Mehr Sportausbildungstermine

MITMACHEN

03.10.2025 bis 05.10.2025 Trainer*innenausbildung
24.10.2025 bis 26.10.2025 Trainer*innenausbildung
19.09.2026 bis 27.09.2026 Trainer*innenausbildung
09.10.2026 bis 11.10.2026 Trainer*innenausbildung
23.10.2026 bis 25.10.2026 Trainer*innenausbildung