Das starke Abschneiden der AfD bei der Bundestagswahl 2025 bedroht Klima- und Umweltschutz. Die NaturFreunde-Fachstelle Radikalisierungsprävention und Engagement im Naturschutz (FARN) warnt vor rechtsextremen Kräften, die den sozial-ökologischen Fortschritt gefährden. Besonders besorgt zeigt sich FARN über die Tendenzen innerhalb der CDU/CSU, sich ...

Weiterlesen

"Geh zur Bundestagswahl und stimme für Demokratie und Vielfalt!" Das ist die zentrale Botschaft des Aufrufs, den der Bundesvorstand der NaturFreunde Deutschlands zur Bundestagswahl am 23. Februar veröffentlicht hat. Rechtsextreme Parteien dürften keine Macht erhalten und es sei unsere gemeinsame Verantwortung, gegen Rassismus, Antisemitismus, ...

Weiterlesen

Beim Klimastreik von Fridays for Future am 14. Februar sind wieder Zehntausende auf die Straßen gegangen, um für mehr Fortschritte beim Klimaschutz demonstrieren. Deutschlandweit wurden mehr als 150 Demonstrationen angemeldet, größere Demonstrationen fanden unter anderem in Berlin und Hamburg statt. Das Motto dieses Klimastreiks lautete „Keine Zukunft ohne ...

Weiterlesen

„Sad news.“ Wie Jim Angus, Präsident der NaturFreunde Los Angeles mitteilte, ist eines der beiden Naturfreundehäuser der kalifornischen Ortsgruppe ein Opfer der jüngsten Waldbrände geworden. „We are saddened to report that our beloved clubhouse did not survive the fire.“ Am 8. Januar war das “Sierra Madre Clubhouse” im sogenannten Eaton-Feuer – dem ...

Weiterlesen

15.000 Menschen haben am 11. Januar in Riesa gegen die Politik der AfD protestiert. Die rechtspopulistische und rechtsextreme Partei wollte in der sächsischen Kleinstadt ihren Bundesparteitag abhalten, dabei ein Wahlprogramm für die Bundestagswahl verabschieden und Parteichefin Alice Weidel zur Kanzlerkandidatin küren. Doch immer mehr Menschen möchten nicht ...

Weiterlesen

Im Dezember letzten Jahres fand im Kletterzentrum Darmstadt eine NaturFreunde-Fortbildung zu den Themen Sichern und Stürzen statt, die sich an Ausbilder*innen für künstliche Kletteranlagen richtete. Die Ausbildung künstliche Kletteranlagen ist der erste Schritt auf dem Weg zum*zur Trainer*in C – Sportklettern. Sandra Palm und Norbert Meyer vom ...

Weiterlesen

Wenn die AfD am 11. und 12. Januar im sächsischen Riesa ihren Bundesparteitag abhält, wird es vielfältige Proteste von mehreren Aktionsbündnissen geben. Allein für den 11. Januar werden Tausende von Demonstrant*innen erwartet, die in mehr als 100 Bussen aus über 70 Städten anreisen. Die NaturFreunde Deutschlands unterstützen den friedlichen Protest gegen ...

Weiterlesen

Neuerungen in der Lawinenausbildung standen im Mittelpunkt der Bundeslehrteamschulung der NaturFreunde-Bundesfachgruppe Bergsport, die vom 13. bis 15. Dezember im oberbayerischen Grainau stattfand. Weil in diesem Jahr auch das Bundeslehrteam Schneesport zu Gast war, ermöglichte die Schulung neben vielen neue Ansätze für die Ausbildungen im Berg- und ...

Weiterlesen

Das Jahr 2024 neigt sich dem Ende zu. Damit naht eine sehr gefährliche Nacht für Mensch und Natur: die Silvesternacht. Tatsächlich führt das Silvester-Feuerwerk jedes Jahr aufs Neue zu hoher Feinstaubbelastung, schädigt Millionen Haus-, Nutz- und Wildtiere und verschmutzt die Umwelt. Die vielen durch die Böllerei verursachten Verletzungen überlasten ...

Weiterlesen

Die letzten Wochen des Jahres sind häufig von Konsum geprägt, insbesondere in der Vorweihnachtszeit. Aber muss das wirklich so sein? Ist es tatsächlich notwendig, aus Verlegenheit Geschenke zu machen, die den Beschenkten am Ende vielleicht gar nicht gefallen? Oder kann man Dankbarkeit und Zuneigung auch anders zeigen? Wie wäre es zum Beispiel, statt ...

Weiterlesen

Seiten